10_EBOE_Offenau_A23_Brücke_VT3.11-2_VS2.60_07-Sep-1993_Jan-Geert_Lukner.jpg Bf Elmshorn mit VT 3.11" und VS 2.60 an Gleis 1aThumbnailsRangieren im Bf BarmstedtBf Elmshorn mit VT 3.11" und VS 2.60 an Gleis 1aThumbnailsRangieren im Bf BarmstedtBf Elmshorn mit VT 3.11" und VS 2.60 an Gleis 1aThumbnailsRangieren im Bf BarmstedtBf Elmshorn mit VT 3.11" und VS 2.60 an Gleis 1aThumbnailsRangieren im Bf BarmstedtBf Elmshorn mit VT 3.11" und VS 2.60 an Gleis 1aThumbnailsRangieren im Bf BarmstedtBf Elmshorn mit VT 3.11" und VS 2.60 an Gleis 1aThumbnailsRangieren im Bf BarmstedtBf Elmshorn mit VT 3.11" und VS 2.60 an Gleis 1aThumbnailsRangieren im Bf Barmstedt
07.09.1993: Jahrelang hat man sich um die "EBOE" nicht gekümmert. Man fängt immer erst an, wenn irgendwas zuende geht. Nun ging es mit den Schienenbussen zuende. Die AKN hatte neue VTA beschafft und konnte damit VT2E für die A3 freisetzen. Also gab es mal wieder eine Tour dorthin. Und auch wenn man es nicht allen Bildern ansieht, ja, es war eine gezielte Fototour. Warum die nur nachmittags stattfand, als das Licht fast überall an der A3 arg spitz stand - ich habe keine Ahnung. Aber paar Andenkenaufnahmen, die ich heute nicht missen möchte, sind doch zustande gekommen. Dabei hatte ich mich mit dem Zug ostwärts bewegt. Erst Sparrieshoop, dann Voßloch, dann Barmstedt. Denn es gab ein Novum, eine Strecken-Wiedereröffnung: Mit ganzen drei Zugpaaren an Mo-Fr bzw einem Paar an Sa wurde jetzt wieder der Abschnitt Barmstedt - Ulzburg befahren. Die Fahrten dienten einzig und allein der Anbindung der Fahrzeuge an die Werkstatt in Kaltenkirchen, da die EBOE-Werkstatt in Barmstedt geschlossen worden war. Sie waren allerdings als Fußnote unter der Fahrplantabelle 139 (Elmshorn - Barmstedt) veröffentlicht und konnten zur Mitfahrt genutzt werden.
Der "Höhepunkt" der Strecke im wahrsten Wortsinne war und ist die Brücke über die A23 östlich von Sparrieshoop. Hier sollte meine erste Streckenaufnahme der AKN Schienenbusse stattfinden.
Information
Author
Jan-Geert Lukner
Dimensions
1280*862
File
10_EBOE_Offenau_A23_Brücke_VT3.11-2_VS2.60_07-Sep-1993_Jan-Geert_Lukner.jpg
Filesize
1690 KB
Visits
5743
Location
View on OpenStreetMap
Rating score
no rate
Rate this photo
Downloads
47
EXIF Metadata
NIKON LS50 Slide
Make
NIKON
Model
LS50 Slide
ExifVersion
0230
Software
Adobe Photoshop CS4 Windows
latitude
53.78184
longitude
9.696928
iptc_keywords
Triebwagen, Uerdinger, VS 2.60, 1990er, Offenau, Strecke, VT 3.11 (II)
iptc_caption_writer
Jan-Geert Lukner
iptc_byline_title
Bundesbahnbeamter
iptc_caption
07.09.1993: Jahrelang hat man sich um die "EBOE" nicht gekümmert. Man fängt immer erst an, wenn irgendwas zuende geht. Nun ging es mit den Schienenbussen zuende. Die AKN hatte neue VTA beschafft und konnte damit VT2E für die A3 freisetzen. Also gab es mal wieder eine Tour dorthin. Und auch wenn man es nicht allen Bildern ansieht, ja, es war eine gezielte Fototour. Warum die nur nachmittags stattfand, als das Licht fast überall an der A3 arg spitz stand - ich habe keine Ahnung. Aber paar Andenkenaufnahmen, die ich heute nicht missen möchte, sind doch zustande gekommen. Dabei hatte ich mich mit dem Zug ostwärts bewegt. Erst Sparrieshoop, dann Voßloch, dann Barmstedt. Denn es gab ein Novum, eine Strecken-Wiedereröffnung: Mit ganzen drei Zugpaaren an Mo-Fr bzw einem Paar an Sa wurde jetzt wieder der Abschnitt Barmstedt - Ulzburg befahren. Die Fahrten dienten einzig und allein der Anbindung der Fahrzeuge an die Werkstatt in Kaltenkirchen, da die EBOE-Werkstatt in Barmstedt geschlossen worden war. Sie waren allerdings als Fußnote unter der Fahrplantabelle 139 (Elmshorn - Barmstedt) veröffentlicht und konnten zur Mitfahrt genutzt werden.Der "Höhepunkt" der Strecke im wahrsten Wortsinne war und ist die Brücke über die A23 östlich von Sparrieshoop. Hier sollte meine erste Streckenaufnahme der AKN Schienenbusse stattfinden.
iptc_city
Offenau
iptc_date_creation
19930907