Warning: [mysql error 1406] Data too long for column 'last_sch_ids' at row 1 REPLACE INTO piwigo_whois_online (`IP`, `hidden_IP`, `session_id`,`user_id`,`username`,`lang`, `permanent`,`last_access`,`last_elm_ids`, `last_cat_ids`, `last_tag_ids`, `last_sch_ids`, `first_access_date`, `last_dates`, `elm_hits`, `pag_hits`) VALUES ('global', 'true','global', 0, 'Administrator', '--', 'true', '1696255976', '0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 28270932 58', '0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5654186 0', '230 212 226 3256 3344 2732 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 471182', '6271 5893 6596 6968 10000 9999 5382 5051 4761 7907 9909 9999 9574 7486 19632', '2015-01-28', '', '1814790', '5608443'); in /var/www/html/include/dblayer/functions_mysqli.inc.php on line 847
EBOE / EBOE Kreisarchiv Stormarn | Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn

Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn

Welcome! This page shows several images from former days when the EBOE was more than the line A3 of the AKN. Click here for more information.

Kreisarchiv Stormarn // Stefan Watzlawzik

Herr Stefan Watzlawzik ist Diplom-Archivar (FH) und beim Kreisarchiv Stormarn beschäftigt. Das Kreisarchiv Stormarn verwaltet unter anderem die Nachlässe des Fotojournalisten Raimund Marfels und des Eisenbahnfotografen Klaus-Dieter Schwerdtfeger.

Raimund Marfels (1917-1990) wurde in Berlin geboren und durchlief eine Ausbildung zum kaufmännischen Angestellten. Schon in der Kindheit entdeckte er seine Liebe zur Fotografie. Über 40 Jahre hinweg fotografierte und schrieb er für die Regionalredaktion der Lübecker Nachrichten in Bad Oldesloe. Dabei entstanden auch einige interessante Aufnahmen von der EBOE.

Kurz vor seinem Tod übergab Raimund Marfels den Bestand von 48.000 Negativen dem Kreisarchiv Stormarn. Dank der finanziellen Unterstützung der Jürgen-Wessel-Stiftung aus Lübeck konnten von 2011 bis 2013 die Aufnahmen bei den Elbe-Werkstätten in Hamburg digitalisiert und durch die Historikerinnen Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther inhaltlich erschlossen werden.

16 000 Fotos, viele zeigen Eisenbahn-Motive, hat der Heimatforscher Klaus-Dieter Schwerdtfeger hinterlassen. Darunter Lokomotiven, Gleise, Bahnhöfe und vieles mehr. Die Bilder Schwerdtfegers dokumentieren vor allem die Eisenbahngeschichte Stormarns sowie des Herzogtums Lauenburg und des südlichen Holsteins. Die umfangreiche Dia-Sammlung Schwerdtfegers, die in den Jahren von 1965 bis 1989 entstand, bietet auch interessante Einblicke in die Geschichte der EBOE vor der Stilllegung der östlichen Teilstrecke.

Die Nachlässe beider Fotografen sind jetzt für alle Interessierten online unter www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net zugänglich. Herr Watzlawzik gestattet mir außerdem unter Einhaltung der Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International die Bilder der beiden Fotografen auf diesen Seiten zu zeigen. Vielen Dank dafür!

Hinweis: Die Bilder auf diesen Seiten sind mit EBOExxxx... katalogisiert. Dabei entspricht die Nummer xxxx der Nummer im Findbuch im Bestand I1 im Nachlass von Herrn Marfels bzw. im Bestand I16 im Nachlass von Herrn Schwerdtfeger.

EBOE Raimund Marfels
EBOE Raimund Marfels
Kreisarchiv Stormarn // Raimund Marfels
Raimund Marfels (1917-1990) wurde in Berlin geboren und durchlief eine Ausbildung zum kaufmännischen Angestellten. Schon in der Kindheit entdeckte er seine Liebe zur Fotografie. Über 40 Jahre hinweg fotografierte und schrieb er für die Regionalredaktion der Lübecker Nachrichten in Bad Oldesloe. Dabei entstanden auch einige interessante Aufnahmen von der EBOE.

Kurz vor seinem Tod übergab Raimund Marfels den Bestand von 48.000 Negativen dem Kreisarchiv Stormarn. Dank der finanziellen Unterstützung der Jürgen-Wessel-Stiftung aus Lübeck konnten von 2011 bis 2013 die Aufnahmen bei den Elbe-Werkstätten in Hamburg digitalisiert und durch die Historikerinnen Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther inhaltlich erschlossen werden.

Der Nachlass des Fotografen ist jetzt für alle Interessierten online unter www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net zugänglich. Herr Watzlawzik gestattet mir außerdem unter Einhaltung der Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International die Bilder von Herrn Marfels auf diesen Seiten zu zeigen. Vielen Dank dafür!

Hinweis: Die Bilder auf diesen Seiten sind mit EBOExxxx... katalogisiert. Dabei entspricht die Nummer xxxx der Nummer im Findbuch im Bestand I1 im Nachlass von Herrn Marfels.

EBOE Schwerdtfeger
EBOE Schwerdtfeger
Kreisarchiv Stormarn // Klaus-Dieter Schwerdtfeger
16 000 Fotos, viele zeigen Eisenbahn-Motive, hat der Heimatforscher Klaus-Dieter Schwerdtfeger hinterlassen. Darunter Lokomotiven, Gleise, Bahnhöfe und vieles mehr. Die Bilder Schwerdtfegers dokumentieren vor allem die Eisenbahngeschichte Stormarns sowie des Herzogtums Lauenburg und des südlichen Holsteins. Die umfangreiche Dia-Sammlung Schwerdtfegers, die in den Jahren von 1965 bis 1989 entstand, bietet auch interessante Einblicke in die Geschichte der EBOE vor der Stilllegung der östlichen Teilstrecke.

Der Nachlass des Fotografen ist jetzt für alle Interessierten online unter www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net zugänglich. Herr Watzlawzik gestattet mir außerdem unter Einhaltung der Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International die Bilder von Herrn Schwerdtfeger auf diesen Seiten zu zeigen. Vielen Dank dafür!

Hinweis: Die Bilder auf diesen Seiten sind mit EBOExxxx... katalogisiert. Dabei entspricht die Nummer xxxx der Nummer im Findbuch im Bestand I16 im Nachlass von Herrn Schwerdtfeger.

0 comments

Total hits: 5608443
Current hour hits: 1
Yesterday hits: 6968
Last 24 hours visitors: 3040
Current hour visitors: 151
Recent guest(s): 14