Herzlich Willkommen! Diese Seite zeigt zahlreiche Fotos aus der Zeit als die Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn AG (EBOE) noch mehr war als nur die Linie A3 der AKN. Mehr Infos gibt es hier.

Dieses Album ist der Einstiegspunkt in zahlreiche Unteralben mit Fotos von der Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn, kurz EBOE. Die Unteralben enthalten jeweils Bilder von unterschiedlichen Quellen.

Für die Suche nach Fotos zu bestimmten Themen empfehle ich die den Einstieg über das Album Schlagwörter.

Diese Seite verwendet Cookies. Sie willigen ein, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden,
die für den Betrieb dieser Webseite zwingend notwendig sind.
Der Hinweis wird dann für eine Woche ausgeblendet. Mehr zum Datenschutz... Akzeptieren
EBOE Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen
EBOE Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen

Dieses Album enthält Bilder von der EBOE, die auch im Bildarchiv des Kleinbahn-Museums Bruchhausen-Vilsen zu finden sind. Die Bilder wurden von Christian Speer im April 1969 aufgenommen. Ich bedanke mich an dieser Stelle beim Kleinbahn-Museum Bruchhausen-Vilsen und weise ausdrücklich daraufhin, dass diese Bilder nicht kommerziell verwendet werden dürfen.

EBOE Kreisarchiv Stormarn
EBOE Kreisarchiv Stormarn
Kreisarchiv Stormarn // Stefan Watzlawzik

Herr Stefan Watzlawzik ist Diplom-Archivar (FH) und beim Kreisarchiv Stormarn beschäftigt. Das Kreisarchiv Stormarn verwaltet unter anderem die Nachlässe des Fotojournalisten Raimund Marfels und des Eisenbahnfotografen Klaus-Dieter Schwerdtfeger.

Raimund Marfels (1917-1990) wurde in Berlin geboren und durchlief eine Ausbildung zum kaufmännischen Angestellten. Schon in der Kindheit entdeckte er seine Liebe zur Fotografie. Über 40 Jahre hinweg fotografierte und schrieb er für die Regionalredaktion der Lübecker Nachrichten in Bad Oldesloe. Dabei entstanden auch einige interessante Aufnahmen von der EBOE.

Kurz vor seinem Tod übergab Raimund Marfels den Bestand von 48.000 Negativen dem Kreisarchiv Stormarn. Dank der finanziellen Unterstützung der Jürgen-Wessel-Stiftung aus Lübeck konnten von 2011 bis 2013 die Aufnahmen bei den Elbe-Werkstätten in Hamburg digitalisiert und durch die Historikerinnen Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther inhaltlich erschlossen werden.

16 000 Fotos, viele zeigen Eisenbahn-Motive, hat der Heimatforscher Klaus-Dieter Schwerdtfeger hinterlassen. Darunter Lokomotiven, Gleise, Bahnhöfe und vieles mehr. Die Bilder Schwerdtfegers dokumentieren vor allem die Eisenbahngeschichte Stormarns sowie des Herzogtums Lauenburg und des südlichen Holsteins. Die umfangreiche Dia-Sammlung Schwerdtfegers, die in den Jahren von 1965 bis 1989 entstand, bietet auch interessante Einblicke in die Geschichte der EBOE vor der Stilllegung der östlichen Teilstrecke.

Die Nachlässe beider Fotografen sind jetzt für alle Interessierten online unter www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net zugänglich. Herr Watzlawzik gestattet mir außerdem unter Einhaltung der Lizenz Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International die Bilder der beiden Fotografen auf diesen Seiten zu zeigen. Vielen Dank dafür!

Hinweis: Die Bilder auf diesen Seiten sind mit EBOExxxx... katalogisiert. Dabei entspricht die Nummer xxxx der Nummer im Findbuch im Bestand I1 im Nachlass von Herrn Marfels bzw. im Bestand I16 im Nachlass von Herrn Schwerdtfeger.

EBOE Thomas Beller
EBOE Thomas Beller
Dieses Album enthält Bilder der EBOE Schienenbusse aus den 1980er und 1990er Jahren, die in Elmshorn und Barmstedt aufgenommen wurden. Alle Bilder dieses Albums stammen aus der Sammlung von Thomas Beller.

2 Kommentare

alias1 - Montag 13 Januar 2025 16:34
Moin
Test2 - Mittwoch 13 November 2019 16:41
test